209 Treffer in 209 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
OLG München: Restschadensersatzanspruch wegen Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung
Endurteil vom 18.10.2021 – 3 U 999/21
LG Kempten: Keine Haftung der Audi AG für den von der VW AG hergestellten Motor EA 189 (hier: Audi Q 5)
Endurteil vom 05.10.2020 – 32 O 2201/18
OLG München: Verjährungsbeginn auslösende Unkenntnis für Schadensersatzanspruch nach Erwerb eines mit unzulässiger Steuerungssoftware ausgestatteten Diesel-Fahrzeugs
Endurteil vom 20.10.2021 – 13 U 2620/21
OLG München: Restschadensersatzanspruch des geschädigten Neuwagenkäufers nach § 852 BGB (hier: VW Tiguan)
Endurteil vom 31.03.2022 – 14 U 5289/21
OLG Bamberg: Kein Restschadensersatzanspruch des geschädigten Gebrauchtwagenkäufers nach § 852 BGB (hier: Golf 1,6 TDI)
Urteil vom 26.10.2021 – 5 U 387/20
LG Nürnberg-Fürth: Abgasskandal: Keine Kenntnis und kein Kennenmüssen durch Ad-hoc-Mitteilung im September 2015 oder die nachfolgende allgemeine Berichterstattung innerhalb einer Karenzzeit von drei Monaten
Endurteil vom 23.01.2020 – 9 O 6684/19
LG Bamberg: Zur Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen die Herstellerin bei vom Diesel-Abgasskandal betroffenem Fahrzeug und Klageeinreichung in 2020 (hier: VW Golf)
Endurteil vom 28.09.2020 – 43 O 179/20
LG Schweinfurt: Keine Verjährung von Schadenersatzansprüchen bezüglich eines vom Abgasskandal betroffenen Dieselfahrzeugs bei gerichtlicher Geltendmachung im Jahr 2019 und vorübergehender Anmeldung zur Musterfeststellungsklage (hier: Seat Ibiza, Style Salsa 1.6 TDI CR)
Endurteil vom 09.01.2020 – 22 O 123/19
OLG München: Keine hinreichenden Anhaltspunkte für eine Haftung der Audi AG für den von der VW AG hergestellten Motor EA 189
Beschluss vom 28.05.2021 – 8 U 6521/20
OLG Bamberg: Keine Schadensersatzansprüche bei im Jahr 2016 erworbenem, vom Abgasskandal betroffenem (Gebraucht-)Fahrzeug
Urteil vom 14.01.2020 – 5 U 240/19